Ich bin 1988 geboren und in Düsseldorf aufgewachsen.
Von 2004 bis 2005 absolvierte ich einen Auslandsaufenthalt in den USA mit einem Stipendium der Organisation ASSIST.
Von 2008 bis 2014 habe ich am Institut Fuer Musik Und Medien (IMM) in Düsseldorf studiert, im Studiengang „Ton und Bild“, welches ich mit einem Bachelor of Engineering abgeschlossen habe.
2011 habe ich meinen Instrumentalabschluss in Klassischem Klavier gemacht.
Von 2009 bis 2013 war ich für die Betreuung der Server und 15 Mac Pro-Workstations am IMM verantwortlich, mit XSAN Fibrechannel-Netzwerk und Open Directory Accounts.
Im gleichen Zeitraum habe ich in verschiedenen hochschulpolitischen Gremien (Studierendensprecher, Präsident des Studierendenparlaments) engagiert.
Seit 2011 bin ich freiberuflich tätig. Durch vielfältige Projekte in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland in Zusammenarbeit mit der Code One GmbH (Düsseldorf) konnte ich Erfahrungen als Streaming-Operator, Projektleiter bei Live-Produktionen, Kameramann und Bild-Ingenieur sammeln. Dabei realisierte ich Live-Produktionen für Braun, Electronic Arts, Hyundai, Telekom, Vodafone oder Siemens.
Praktika habe ich beim Arena-TV von Schalke 04, Studio Funk und bei Skyline Tonfabrik in Düsseldorf absolviert.
Einige Beispiele aus Produktionen finden sich unter Projekte.
Das Institut Fuer Musik Und Medien der Robert-Schumann-Musikhochschule (RSH) Düsseldorf ist bekannt für die „Düsseldorfer Ausbildung“ für Toningenieure. Der Bachelor-Studiengang baut auf der Kooperation der Fachhochschule Düsseldorf (FHD) und der RSH auf, und erweitert das ehemalige Diplom-Studium um neue Schwerpunkte.
Das Studium umfasst ein breites Spektrum an Wahlmodulen, die unter anderem von Musikproduktion bis Medienmanagement sowie von Visual Music bis AV-Produktion reichen.
Dazu bietet die FHD die naturwissenschaftliche Ingenieurs-Ausbildung, mit Fächern wie Physik und Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Bildtechnik und mehr.
Demgegenüber steht die Ausbildung an der RSH mit Instrumentalunterricht, Musiktheorie, Gehörbildung und Musikwissenschaften.
Eine meiner Leidenschaften ist die Musik. Ich spiele seit über 15 Jahren Klavier, neben solo auch in verschiedenen Kammermusik-Besetzungen. Mit der Aufnahme am IMM konnte ich die Angebote an der RSH nutzen, um meine musikalische Ausbildung zu vervollständigen. Im Dezember 2011 machte ich meinen Klavierabschluss bei Prof. Englisch, und mache seitdem weiterhin privat Musik.
Die Musikalität hilft mir in meiner audiovisuellen Tätigkeit sehr, da ich mein Verständnis für Rhythmus und Fluss in meine Arbeit an der Kamera und bei Schnitt und Montage einbringen kann.
Die Auseinandersetzung mit technischen Themen ist eine weitere Leidenschaft von mir. Reparieren von Computern und Elektrogeräten hat mir schon immer Spaß gemacht, genauso fasziniert mich der Bauplan einer Kamera oder eines Mischpults.
Die Beschäftigung im Studium mit Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, technischer Informatik, Netzwerktechnik und vielem mehr entsprach dieser Neugier, und auch in meiner Projektarbeit hat sich das fortgesetzt.
Seit Jahren bin ich für meine Kommilitonen Ansprechpartner, wenn es um alle Fragen rund um Computer oder Videoschnitt geht, da ich mich intuitiv in neuer Software zurechtfinde und mich so schnell in Problemfälle eindenken kann.
Durch die Tätigkeit in der Videoproduktion kenne ich mich mit diversem professionellen Equipment von allen namhaften Herstellern aus.
Bei der Wahl der Vertiefungsmodule habe ich mich auf die AV-Produktion, Bildtechnik sowie klassische Musikproduktion und Surround-Dramaturgie konzentriert.
Zu Beginn des Studiums richtete ich meinen Fokus auf die Surround-Dramaturgie, allerdings stellte ich fest, dass ich die größere Begeisterung bei Projekten aus dem AV-Bereich verspürte.
Also konzentrierte ich mich von da an neben Medienkomposition und Sounddesign vor allem auf die Arbeit mit Video, sei es bei Mehrkamera-Aufnahmen oder in der Postproduktion.
Mein Interesse an technischen Hintergründen bewegte mich dazu, zusätzlich Bildtechnik als Vertiefungsmodul zu wählen, wobei ich meine Semesterarbeit über Stereoskopie bei Film und Fernsehen verfasste. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit behandelte ich außerdem den Einsatz von Miniaturkameras in der Orchesterproduktion, sowohl in Hinblick auf technische als auch gestalterische Aspekte.
Bei einer Produktion, die live von Zuschauern verfolgt wird, herrscht ein faszinierendes Level von Professionalität und Konzentration, welches durch die Anspannung entsteht, dass jeder Fehler sichtbar ist.
Im 3. Semester habe ich mit einem Kommilitonen in Eigenregie einen Live-Stream einer Chorproduktion aus dem Essener Dom auf die Beine gestellt, der sehr gut angenommen wurde. Darüber hinaus war ich immer wieder bei studentischen Produktionen mit Video-Livestreams beteiligt, die mit Unterstützung von Code One realisiert wurden.
Die Möglichkeit, über das Internet ohne einen klassischen Distributionskanal wie das Fernsehen oder das Radio Produktionen auf der ganzen Welt vorzuführen, ist meiner Meinung nach eine der größten Veränderungen in unserer Branche, und bietet aufregende neue Wege zu arbeiten.
In Kooperation mit YouTube Deutschland wurden im Mai '13 die Ergebnisse des Votings des Web Video Preis 2013 bekannt gegeben. Die Gala war der Abschluss einer ausführlichen Nominierungs- und Voting-Phase.
Ich übernahm die technische Leitung der Videoproduktion und Live-Übertragung zu YouTube, welche von über 1000 Zuschauern im Saal und unzähligen Zuschauern online verfolgt wurde.
Die Konzertreihe der Mannheimer Philharmoniker 2011/12 im Rosengarten unter dem Motto „Les yeux écoutent“ wird begleitet durch eine Live-Mehrkameraaufzeichnung, die während des Konzerts den Zuschauern im Saal präsentiert wird.
Beim letzten Konzert der Reihe übernehme ich die Live-Regie, bei zwei der vorhergehenden Aufnahmen war ich als Regie-Assistenz tätig.
Bei der zweiten Europa-Tournee des japanischen Mega-Stars Gackt mit seiner Band „Yellow Fried Chickenz“ wurde das Konzert aus dem Huxleys Neue Welt, Berlin, live über das Internet nach Japan für einen VOD-Anbieter übertragen. Ich war als Produktionsassistent mit der Firma Code One vor Ort, um das Konzert aufzuzeichnen und live nach Japan zu übertragen.
Im Rahmen des AV-Abschlussmoduls wurde eine komplette Musiksendung von Studenten des IMM geplant und produziert. Unter meiner Leitung findet derzeit die Postproduktion statt, mit dem Ziel, das aufgezeichnete Material in eine Sendung von 45 Minuten Länge zu verpacken, die online veröffentlicht werden soll. Die voraussichtliche Fertigstellung ist im März 2012.
Die Griegakademiet ist die Musikakademie der Universität Bergen. Nachdem die Dreharbeiten im Sommer 2011 fertiggestellt wurden, erarbeitete ich ein Portrait der Akademie, das das studentische Leben, die Stadt Bergen und seine musikalische Geschichte umfasst.
Der Film entstand als Studentenprojekt im 3. Semester. Einige Kommilitonen und ich übernahmen alle Aufgaben der Produktion, von Skript über Dreh bis DVD-Authoring. Der folgende Trailer für Teil II enthält viele Szenen aus dem ersten Film, der unter meiner Produktionsleitung entstanden ist.
Unter meiner Leitung wurde mit einem Team des IMM eine Mehrkameraufzeichnung des Konzerts von Steve Reich in der Tonhalle Düsseldorf realisiert. Das Ensemble Modern führte zusammen mit dem Komponisten „Drumming“ und „Music For 18 Musicians“ auf.
„Fred Kellner & die famosen Soul Sisters“ ist eine Coverband mit Anke Engelke und ihrer Schwester Susanne, sowie den Band-Mitgliedern, die sich alle Fred Kellner nennen. Beim Konzert in der Kulturfabrik Krefeld war ich mit einem Team von IMM-Studenten vor Ort und zeichnete das Konzert live auf.
Portrait des Düsseldorf Musik-Künstlers „Hauschka“. Volker Bertelmann ist als Solo-Künstler international bekannt und ist Mitbegründer des „Approximation Festivals“. Ich war für die Beleuchtung und die Videoaufzeichnung verantwortlich.
Zum CD-Release des Albums „savoir vivre“ zeichnete ein Team von IMM-Studenten das Konzert der Gruppe Jazz_lokal in der Bandfabrik Langerfeld auf. Dabei war ich an einer der Kameras tätig.
Ich freue mich über Anfragen aller Art! Nur zu...